Unser Leistungsspektrum
Ist Ihr Tier bereits erkrankt, kümmern wir uns um eine schnelle und möglichst schonende Behandlung. In vielen Fällen können regelmäßige Screeninguntersuchungen dazu beitragen, die Herdengesundheit zu verbessern.
Wir sind seit dem 07.11.2018 GVP zertifiziert!
Der Begriff GVP steht für „Gute Veterinärmedizinische Praxis“.
Das Zertifikat wurde 2003 vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) in Anlehnung an die ISO-Norm DIN EN ISO 9001ff entwickelt. Den Tierbesitzer erwartet in GVP-zertifizierten Praxen ein hohes Maß an Organisation und Strukturierung, was sich letztendlich in ausgezeichneter Qualität widerspiegelt. Anhand von ausgearbeiteten Handbüchern wird die Organisation und somit die Arbeitsqualität in Praxen strukturiert, optimiert und durch ständige Kontrollen auch gewährleistet. Bisher haben nur wenige Praxen bzw. Kliniken dieses Qualitätszertifikat erlangt
Wir bilden uns für Sie fort!
Wir haben den Anspruch an uns, immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu arbeiten. Deswegen bilden wir uns ständig fort.
Durch regelmäßige Teammeatings findet zusätzlich ein interner Wissenstransfer statt.
Eine Liste der von uns besuchten Fortbildungen finden Sie hier.
Unsere Leistungen im Überblick
Ultraschalluntersuchung
- Trächtigkeitsdiagnostik mittels Ultraschall
- Ovardiagnostik mittels Ultraschall
- Ultraschall der Nieren
"Kälberfernsehen"
Für interessierte Kunden nehmen wir gerne einen tragbaren Monitor mit.
Das Ultraschallbild wird per Funk auf den Monitor übertragen, so dass Kunden bequem vom Futtertisch aus "mitschauen" können.
Q-Scout
Seit kurzem besitzen wir ein Gerät, welches in der Lage ist viertelindividuell vollautomatisch Zellen zu differenzieren. Dieses Gerät kann die verschiedenen Entzündungszellen unterscheiden und zählen.
Der Vorteil: Je nach Entzündungsstadium sind bestimmte körpereigene Entzündungszellen in der Milch zu finden. Anhand der Relation dieser Zellen zueinander kann das Gerät entscheiden, ob eine Euterentzündung gerade beginnt, im vollem Gange bzw. im Abklingen ist.
Dies können wir zur Antibiotikareduktion beim viertelindividuellem Trockenstellen nutzen.
"On Farm Tests"
Wir sind in der Lage viele Labortests auch direkt auf dem Hof durchzuführen.
- Überprüfung der Eisenversorgung der Kälber
- Nachweis von Durchfallerregern bei Kälbern
- Überprüfung Biestmilchversorgung
- pH-Wert Bestimmung der Sauermilchtränke
- Ketose-Messung
- Messung Kolostrumqualität mit digitalem Brix Refraktometer
- Messung MAT Konzentration mit digitalem Brix Refraktometer
- ......
Stallklimamessung II
Wir haben ein neues Tool zur Stallklimamessung angeschafft. Es ist ein Datenloggler, der die Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst. Daraus errechnet das Gerät den "Temperature-Humidity-Index" (THI), womit man den eventuellen Hitzestress der Kühe ablesen kann.
Die Daten können einfach per Bluetooth exportiert werden.
Zeitrafferkamera
In welchen Bereichen im Stall liegen die meisten Kühe?
An welchen Stellen ist der Futtertisch am schnellsten leer?
Was machen die Kühe, wenn keiner im Stall ist?
Für manche Fragestellungen braucht man eine Zeitrafferkamera,
die über ein paar Tage im Stall hängt.
Wir wollen mit unseren Kunden diese Fragen klären.