Bleiben Sie auf dem Laufenden
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Tipps aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
AHO Redaktion Grosstiere
Kreis Emmendingen: ASP bei einem Hausschwein (Thu, 26 May 2022)Emmendingen/Forchheim (aho) – Im Kreis Emmendingen (Baden-Württemberg) wurde bei einem Mastschwein aus einem Kleinbestand mit 35 Tieren in Freilandhaltung die Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Kerngebiet liegt laut Tierseucheninformationassystem des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) rund um die Gemeinde Forchheim. Emmendingen liegt nur wenige Kilometer von Freiburg sowie von der französischen Grenze entfernt. Bisher trat die ASP nur […]
>> Mehr lesen
Backhaus: ASP-Zaun schützt Tiere und Betriebe (Wed, 25 May 2022)
Schwerin (ML) – Mehrere Naturschutzverbände hatten sich unlängst kritisch zum Zaun geäußert, den das Land Mecklenburg-Vorpommern zum Schutz gegen den Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) an der Grenze zum Nachbarland Polen errichten ließ. Diese Kritik nahm der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, zum Anlass, zu einem runden Tisch einzuladen. […]
>> Mehr lesen
Schweinehalter warnen: Hunderte Ferkelerzeuger geben auf (Wed, 25 May 2022)
Bauern bekommen nur 40 Euro pro Ferkel - "Ausstiegswelle geht jetzt richtig los"

>> Mehr lesen
Vortrag "Gesunde Kälber"
Am 22.01.2020 waren Daniel Fuchs und Bent v. d. Bussche im Hotel und Restaurant Teegen in Leezen beim Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Bad Segeberg und Kaltenkirchen zu Gast. Wir haben einen Vortrag über die Kälberaufzucht gehalten.
Im Mittelpunkt stand die Prophylaxe von Erkrankungen durch Managementoptimierung.
Stable School, ein weiteres Treffen......
Am 21.01.20 fand ein weiteres Treffen unserer Stable School statt. Als Moderatoren waren wieder Daniel Fuchs und Denise Völker im Einsatz.
Notschlachtbescheinigungen
Ab dem 14.12.19 dürfen nur noch amtliche Tierärzte die Schlachttieruntersuchung durchführen. Für folgende Kreise können wir Ansprechpartner nennen:
Kreis Segeberg:
Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16 Uhr ist der zuständige Tierarzt unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 04551/9519334 oder 04551/9519337
Montag bis Sonntag zwischen 16 Uhr und 20 Uhr bitte die Nummer 040/94360200 anrufen.
Kreis Steinburg:
Hier gibt es Informationen zu Ansprechpartnern.
Zeitrafferkamera
In welchen Bereichen im Stall liegen die meisten Kühe?
An welchen Stellen ist der Futtertisch am schnellsten leer?
Was machen die Kühe, wenn keiner im Stall ist?
Für manche Fragestellungen braucht man eine Zeitrafferkamera,
die über ein paar Tage im Stall hängt.
Wir wollen mit unseren Kunden diese Fragen klären.
Stable School, ein weiteres Treffen......
Am 31.10.19 fand ein weiteres Treffen unserer Stable School statt. Als Moderatoren waren wieder Daniel Fuchs und Denise Völker im Einsatz.
Fütterungskurier abonnieren:
Fruchtbarkeitsseminar am 21.11.2018
Am 21.11.2018 haben wir in Zusammenarbeit mit dem VRS-Steinburg ein Fruchtbarkeitsseminar gehalten. Es ging um alle Facetten der Fruchtbarkeit auf einem Milchviehbetrieb bis zur Eigenbestandsbesamung.
Wir sind seit dem 07.11.2018 GVP zertifiziert!
Der Begriff GVP steht für „Gute Veterinär-medizinische Praxis“. Das Zertifikat wurde 2003 vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) in Anlehnung an die ISO-Norm DIN EN ISO 9001ff entwickelt.Den Tierbesitzer erwartet in GVP-zertifizierten Praxen ein hohes Maß an Organisation und Strukturierung, was sich letztendlich positiv in der Qualität der Leistung widerspiegelt.
Fütterungscontrolling für Einsteiger
Am 30.10.2018 haben wir mit Denise Völker ein Seminar zur praxisnahen Einführung in das betriebliche
Fütterungscontrolling durchgeführt. Themen waren unter anderem: Bestimmung des TS-Gehaltes, Einsatz der Schüttelbox, BCS-Bestimmung, Kot auswaschen.....
Futtertischgespräch
Am 09.03.2018 baten die Agrarberatung Südholstein e.V. mit uns zum Futtertischgespräch.
Vortrag: Hormoneinsatz in der Milchviehhaltung und alternative Methoden zur Sicherung der Fruchtbarkeit.
Am 18.01.2018 hat Frau Duncker beim VLF Rendsburg einen Vortrag über die Fruchtbarkeit und den Hormoneinsatz in der Milchviehhaltung gehalten.
Geburtshilfe Vortrag
Am 23.08.2017 haben wir beim VRS Steinburg e.V. einen Vortrag rund um die Geburt gehalten. Themen waren:
- Die Geburt eine Faktorenerkrankung?
- Der normale Geburtsvorgang
- Wann ist ein Eingreifen notwendig?
- Lage-Stellungs-Haltungs-Korrekturen
- SOP/Verfahrensanweisungen
- Hilfsmittel bei der Geburt
FÜR TIERÄRZTE !
Mit ATF-Stunden!
Grundlagen der Rationsberechnung für Milchkühe und des praktischen Fütterungscontrollings
Einladung zum Workshop (6./7. Juli 2017)
Frau Dr. Denise Völker und Herr Daniel Fuchs laden zu einem praxisnahem Workshop ein.
PDF-Dokument [295.1 KB]
Im Berater Blog der ELITE 3/2017 finden sie unseren Artikel:
"BHV1-frei bleiben!"
Erfolgreich Gras ernten und konservieren
Das mit Denise Völker durchgeführte Seminar war ein voller Erfolg. Die Mischung "Junglandwirt", "Altlandwirt", Fütterungsberater und Tierarzt war wohl gut.......
Q-Scout
Seit kurzem besitzen wir ein Gerät, welches in der Lage ist viertelindividuell vollautomatisch Zellen zu differenzieren. Dieses Gerät kann die verschiedenen Entzündungszellen unterscheiden und zählen.
Der Vorteil: Je nach Entzündungsstadium sind bestimmte körpereigene Entzündungszellen in der Milch zu finden. Anhand der Relation dieser Zellen zueinander kann das Gerät entscheiden, ob eine Euterentzündung gerade beginnt, im vollem Gange bzw. im Abklingen ist.
Dies können wir zur Antibiotikareduktion beim viertelindividuellem Trockenstellen nutzen.
Am 23.03.2017 wird ein Seminar in Zusammenarbeit mit Denise Völker stattfinden:
"Erfolgreich Gras ernten & konservieren". Um Anmeldung wird gebeten.
Einladung Erfolgreich Gras ernten konse[...]
PDF-Dokument [173.9 KB]
Stable School, 2. Gruppe eröffnet!
Aufgrund der großen Nachfrage haben Daniel und Denise Völker eine zweite Stable School Gruppe eröffnet. Das erste Treffen fand am 23.08.2016 statt.
Seminar Kompakt-TMR
Am 17.08.2016 haben wir mit der Fütterungsberaterin Denise Völker ein Seminar zur Kompakt-TMR veranstaltet . Als Referenten konnten wir Herrn Hergen Wißmann gewinnen. Bei Beratungsbedarf können sich unsere Kunden bei uns melden. Wir haben ein Merkblatt mit "Rezept" erstellt.
Stable School
Am 15.03.2016 fand das vierte Treffen unserer Stable School statt. Als Moderatoren waren Daniel Fuchs und Denise Völker im Einsatz.
Praxisveranstaltung 2016
- Thema: "Low stress stockmanship"
- Referent: Bertjan Westerlaan (vetvice)
- Datum: 17.02.2016
- Ort: Tivoli in Aukrug
Stable School
Am 27.01.2016 fand das dritte Treffen unserer Stable School statt. Als Moderatoren waren Daniel Fuchs und Denise Völker im Einsatz.
Externer Vortrag
- Klauengesundheit aus tierärztlicher Sicht
- am 26.01.2016 auf der LKV-Kreiskontrollvereinsversammlung in Leezen
- unser Vortragender:Daniel Fuchs
Externer Vortrag
- Klauengesundheit aus tierärztlicher Sicht
- am 20.01.2016 auf der LKV-Kreiskontrollvereinsversammlung in Hamweddel
- unser Vortragender: Daniel Fuchs
CDH Gendefekt
eine aktuelle Liste der Träger des Gendefektes finden sie hier (inländische KB-Bullen) und hier (ausländische KB-Bullen). Stand ist der 11.08.2015
NORLA: Am 04.09.2015 haben wir auf dem Stand der Tierärztekammer Schleswig-Holstein am Messeauftritt "Tiermedizin, ein Berufsfeld mit vielen Gesichtern" mitgewirkt.
Stable School
Am 01.09.2015 fand das erste Treffen unserer Stable School statt. Als Moderatoren waren Daniel Fuchs und Denise Völker im Einsatz.
Unser Artikel im Bauernblatt, Ausgabe 28 vom 11. Juli 2015, S. 49-50
Checklisten.pdf
PDF-Dokument [454.7 KB]
Antibiotikaminimierungskonzept / meldepflichtige Mastbetriebe
Ob Ihr Betrieb einen Maßnahmenplan erstellen muss oder nicht, erfahren Sie im Bundesanzeiger: Wenn Ihre (individuelle betriebliche halbjährige) Therapiehäufigkeit über Kennziffer 2 liegt, muss mit dem Tierarzt bis zum 31.07.2015 ein schriftlicher Maßnahmenkatalog erstellt werden. Der Maßnahmenkatalog wird der zuständigen Behörde vorgelegt.
Unser Artikel in der Elite, Ausgabe 2/2015, Seite 12.
EL_Beraterblog_02_15.pdf
PDF-Dokument [172.5 KB]
Unser Artikel im Bauernblatt, Ausgabe 47 vom 22. November 2014, S. 38-40
Management in großen und wachsenden Betr[...]
PDF-Dokument [3.0 MB]
Unser Artikel im Bauernblatt, Ausgabe 37 vom 13. September 2014, S. 54-56
Mortellaro´sche Krankheit.pdf
PDF-Dokument [474.8 KB]
Unser Artikel im Bauernblatt, Ausgabe 29 vom 19. Juli 2014, S. 42-44
BHV-1 BVDV Biosicherheit.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]
Kundenveranstaltung
- Thema: Vom Feld in den Milchtank - Kompass zur Futterkostensenkung
- 25.04.2014
- Referenten:
Dr. Denise Völker (Betriebsberaterin)
Gunnar Bruhns LWKSH
Unser Artikel im Bauernblatt, Ausgabe 11 vom 15. März 2014, S. 42/43
Fieber im Zeitraum nach der Kalbung vers[...]
PDF-Dokument [1.8 MB]
Ab 01.11.2013 dürfen wir eine neue Mitarbeiterin bei uns begrüßen!
Mehr unter "unser Team".
Daniel Fuchs bei RTL: SMS von der Kuh